Aktuelles
Abschluss der Schiesssaison
Die Schiesssaison 2024 ist vorbei. Sie wurde am Absenden des Kilbi- und Wyberschiessens in der Schützenstube unterhaltsam beendet. Pünktlich um 19.00 Uhr versammelten sich die Schützinnen und Schützen zum Apero. Anschliessend wurde das zur Tradition gewordene Fondue Chinoise genossen und die verschiedenen Stiche abgesendet.
Einmal mehr konnte Josef Kopp einen vielseitigen Gabentisch präsentieren.
Der Präsident Anton Rust unterhielt die Gesellschaft mit seinen Episoden und informierte auch über das bevorstehende Eidgenössische Feldschiessen, das im nächsten Jahr auf dem Schiessstand in Aesch stattfinden wird.
Im Vereinsstich siegte Stefan Kirwald mit sensationellen 94 Punkten, gefolgt von Markus Müller-Lanz und Hans Häfeli. Den Schnellstich entschied Markus Müller-Lanz für sich. Neben ihm standen Stefan Kirwald und Sepp Winiger auf dem Podest. Beim Ehrengaben-Stich schoss Toni Stadelmann sagenhafte 379 Punkte und gewann vor Hans Häfeli und Sara Wüest. Eine dreifach Kranzkarte konnte Hans Häfeli überreicht werden. Gute Resultate wurden auch im Wyberstich von den erstplatzierten Elisabeth Wiederkehr, Renate Stadelmann und Claudia Müller erzielt. Im «Sie + ER» konnten sich Sara Wüest und Nico De Freitas Mendes über den Sieg freuen. Die nachfolgenden Ränge belegten Renate und Toni Stadelmann und Claudia und Daniel Müller.
Spät abends endete das gemütliche Absenden der Feldschützengesellschaft Aesch.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren für die grosszügige Unterstützung, an Josef Kopp für die zeitaufwendige und tadellose Organisation der Schützenkilbi und an ALLE, die durch ihre Teilnahme beim Kilbischiessen den Verein unterstützt haben.
Ranglisten:
Vereinsstich: 1. Stefan Kirwald (94), 2. Markus Müller – Lanz (92), 3. Hans Häfeli (89), 4. Josef Wiederkehr (89)
Ehrengaben: 1. Toni Stadelmann (379), 2. Hans Häfeli (341),
3. Sara Wüest (339), 4. Michael Benetti (333)
Schnellstich: 1. Markus Müller-Lanz (55), 2. Stefan Kirwald (54), 3. Josef Winiger (53), 4. Nico De Freitas Mendes (53)
«Wyber-Stich»: 1. Elisabeth Wiederkehr (53), 2. Renate Stadelmann (46), 3. Claudia Müller (46), 4. Gisela Erni (44)
«SIE + ER-Stich»: 1. Sara Wüest + Nico De Freitas Mendes (87), 2. Renate + Toni Stadelmann (86) 3. Claudia + Daniel Müller (84), 4. Elisabeth +Josef Wiederkehr (81)
29.10.2024
Cupschiessen, 30. August 2024
Unser diesjähriger Cupsieger heisse Markus Müller - Lanz. Wir gratulieren ihm zu seinem Titel. Markus gewann vor
2. Kirwald Stefan
3. Stadelmann Anton
4. Wilhelm Alois
Gegenüber des letzten Jahres nahm die Teilnehmerzahl zu, so dass ein spannender Wettkampf durchgeführt werden konnte. Anschliessend konnten alle ein feines Znacht geniessen.
Wir danken allen fürs Dabeisein.
Jahresmeister 2023 Markus Müller - Lanz
153. Generalversammlung der Aescher Feldschützen
Nach dem Sebastiansgedächtnis in der Pfarrkirche trafen sich am 19. Januar 2024 die Vereinsmitglieder der Schützengesellschaft Aesch zur Generalversammlung im Restaurant Tellimatt. Nach einem feinen Essen begrüsste der Präsident Toni Rust alle Anwesenden. Die obligaten Traktanden wurden zügig abgewickelt. Im interessanten Jahresbericht liess der Präsident die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres nochmals aufleben. Vorallem das kameradschaftliche Miteinander und die guten Schiessergebnisse beim Obwaldner Kantonalschützenfest wurden hochgehalten. Der Jahresbericht, die Jahresrechnung und das Jahresprogramm wurden einstimmig genehmigt. Vorgesehen ist in der nächsten Saison der Besuch des 27. Eidgenössischen Schützenfestes für Veteranen in Langenthal.
Erfreulicherweise konnten zwei neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Sie wurden mit grossem Applaus willkommen geheissen.
Schützenmeister Josef Kopp sendete die Jahresmeisterschaft 2023 und den Luzerner Stich ab. Es war eine spannende Meisterschaft, die erst beim letzten Schiessen entschieden wurde. Jahresmeister 2023 wurde mit 140 Punkten Markus Müller–Lanz, gefolgt von Josef Winiger mit 133 Punkten und Hans Häfeli mit 131 Punkten. Josef Kopp überreichte dem neuen Jahresmeister Markus Müller–Lanz einen neuen Pokal, der vom Dreifach-Jahresmeister Josef Winiger gespendet wurde. Beim Luzerner Stich erreichte Josef Winiger mit 95 Punkten das höchste Resultat.
Die 6 Bestklassierten der Jahresmeisterschaft 2023
1. Markus Müller-Lanz 140
2. Josef Winiger 133
3. Hans Häfeli 131
4. Toni Stadelmann 130
5. Markus Müller-Wirz 124
6. Josef Kopp 110
20. Januar 2024
Abschluss der Schiesssaison
Wie jedes Jahr beendete die Aescher Feldschützengesellschaft mit der Schützenkilbi die Schiesssaison 2023. Höhepunkte des Vereinsjahres waren der Besuch des Kantonalen Obwaldner Schützenfestes im Juni und die hohe Beteiligung am Feldschiessen in Hämikon.
Am 27. Oktober 2023 startete die Schützenkilbi mit einem Apéro. Eine grosse Anzahl Schützinnen und Schützen fanden sich im Schützenhaus ein und bestaunten den prächtigen Gabentempel. Schön, dass auch einige «neue» Gesichter aus der Bevölkerung der Einladung gefolgt sind. Nach den Begrüssungsworten des Vereinspräsidenten Toni Rust begaben sich alle in die gemütliche Schützenstube. In froher Runde genossen alle das feine, obligate Fondue Chinoise. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Josef Kopp und seinen beiden Helferinnen aufs Beste verwöhnt.
Aufgelockert wurde der Abend mit dem Absenden der einzelnen Stiche. Der Präsident lobte die grosse Beteiligung am Kilbischiessen und freute sich über die guten Resultate in allen Stichen. Erwähnenswert ist die grosse Zunahme der Schiessenden beim «Wyber-Stich»(17) und «SIE+ER-Stich»(13 Paare). Darüber ist der Vorstand der Schützen sehr erfreut.
Im Ehrengabenstich siegte Hans Häfeli mit ausgezeichneten 375 Punkten gefolgt von Markus Müller–Lanz (354) und Josef Wiederkehr (352). Den Vereinsstich machten die gleichen drei Schützen untereinander aus. Es gewann Markus Müller–Lanz vor Hans Häfeli und Josef Wiederkehr. Beim Schnellstich mischte sich Toni Stadelmann als Zweiter zwischen den Gewinner Hans Häfeli und den drittplatzierten Josef Wiederkehr.
Mit der dreifach Kranzkarte konnten Franz Christen, Hans Häfeli, Markus Müller–Lanz und Josef Wiederkehr ausgezeichnet werden.
Auch im «SIE + ER» stand Josef Wiederkehr zusammen mit seiner Tochter Fabienne zuoberst auf dem Podest. Renate Stadelmann erzielte mit 55 Punkten das beste Resultat beim «Wyber-Stich».
Spät abends endete ein gemütlicher Absende-Abend und jede Schützin und jeder Schütze konnte mit einem oder mehreren Preisen nach Hause gehen.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Sponsoren für die grosszügige Unterstützung, an Josef Kopp für die zeitaufwendige und tadellose Organisation der Schützenkilbi und an ALLE, die durch ihre Teilnahme beim Kilbischiessen unseren Verein unterstützt haben.
Ranglisten:
Vereinsstich: 1. Markus Müller–Lanz (95), 2. Hans Häfeli (94), 3. Josef Wiederkehr (93), 4. Franz Christen (87), 5. Toni Stadelmann (86),
6. Sepp Winiger (84)
Ehrengaben: 1. Hans Häfeli (375), 2. Markus Müller-Lanz (354),
3. Josef Wiederkehr (352), 4. Franz Christen ((351) 5. Silvia Kopp (347), 6. Josef Kopp (346)
Schnellstich: 1. Hans Häfeli (58), 2. Toni Stadelmann (53), 3. Josef Wiederkehr (51), 4. Markus Müller-Lanz (51), 5. Josef Kopp (50), 6. Markus Müller–Wirz (48)
«Wyber-Stich»: 1. Renate Stadelmann (55), 2. Fabienne Wiederkehr (50), 3. Mehr Christen Judith (50), 4. Wüest Lea (49), 5. Wüest Jnes (46)
6. Wiederkehr Elisabeth (44)
«SIE + ER-Stich»: 1. Fabienne + Josef Wiederkehr (91), 2. Silvia + Josef Kopp (87), 3. Renate + Toni Stadelmann (86), 4. Jnes + Martin Wüest (75), 5. Elisabeth Wiederkehr + Daniel Stierli (74), 6. Rosmarie Herzog + Markus Müller-Wirz (71)
5. November 2023
Erfolgreiche Aescher Schützen am Obwaldner Kantonalschützenfest
Gemeinsam unterwegssein, Kameradschaft pflegen und zielsicher ins Schwarze treffen, war das Motto des Vereinsausfluges der Aescher Schützen am Freitag, 9. Juni ans Obwaldner Kantonalschützenfest.
Frühmorgens starteten die Vereinsmitglieder zur Waffenkontrolle Richtung Lungern zur Schiessanlage Brünig Indoor. Da die Anlagen in Obwalden schon nach kurzer Zeit ausgebucht waren, standen auf der Schiessanlage in Ennetmoos für die Aescher Schützen Schiesszeiten zur Verfügung. Von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr waren Rangeure reserviert, so dass jeder Schütze in Ruhe seine verschiedenen Stiche schiessen konnte. Ein feines Mittagessen, vom Standpersonal gekocht, stärkte die Vereinsmitglieder, um erfolgreich ins Schwarze zu treffen. Das Warten auf den richtigen Schiesszeitpunkt mit den passenden Lichtverhältnissen wurde mit Jassen, Fachsimpeln, Verfolgen der Schiessresultate auf den Monitoren und mit Betreuungsarbeit der Schützenkameraden überbrückt. Am späten Abend konnten die erfolgreichen Schützen ihre Auszeichnungen im Festzentrum in Lungern abholen.
Sepp Winiger durfte den Vierfach-Kranz entgegennehmen und Toni Stadelmann und Markus Müller - Wirz erzielten den Dreifach-Kranz.
Zufriedene Aescher Schützen vor dem Gabentempel im Brünig Indoor
15. Juni 2023